Modulübersicht
Unsere Auswahl sofort einsetzbarer Module bringt Abwechslung in den Unterricht. Und laufend kommen neue dazu.

Vier Themenbereiche
Selbst- und Sozialkompetenzen für positive Medienerfahrungen.
Identität & Authentizität
Die Module in diesem Themenbereich befassen sich damit, wie sich Mediennutzung und Identitätsentwicklung gegenseitig beeinflussen. Sie greifen Themen auf wie Authentizität, Vergleiche mit anderen, Selbstdarstellung, Körperbilder sowie soziale Interaktionen – etwa durch Likes und Kommentare.

On- & Offline-Balance
Die Module in diesem Themenbereich beschäftigen sich mit der Selbstregulation bei der Mediennutzung, um eine gesunde Balance zwischen Online und Offline zu finden. Sie behandeln Motive der Mediennutzung, thematisieren Faktoren, die das eigene Verhalten und dessen Steuerung beeinflussen, und zeigen hilfreiche Strategien auf.

Kommunikation
Die Module in diesem Themenbereich befassen sich mit Rollen, Inhalten, Formen und Wirkungen digitaler Kommunikation. Sie vermitteln Strategien zur Förderung konstruktiver Kommunikation (z.B. Konfliktfähigkeit, konstruktive Kritik) und zum Umgang mit destruktiver Kommunikation (u.a. Missverständnisse, Hatespeech, Cybermobbing).
Module
Die Module werden aktuell erarbeitet.

Information
Die Module in diesem Themenbereich beschäftigen sich mit dem Suchen, Teilen und Verarbeiten von Informationen in digitalen Medien. Sie fördern Informationskompetenz, zeigen Wege zur Orientierung in der Informationsflut und unterstützen den kritischen Umgang mit Fakten, Meinungen und Manipulation.
Module
Die Module werden aktuell erarbeitet.


