Bewertung durch Likes und Kommentare

Das Modul thematisiert die auf Social Media oder Videoplattformen eingebauten Bewertungsmechanismen wie Likes, Kommentaren und Shares. Es wird aufgezeigt, was für einen Einfluss diese Mechanismen auf das Selbstbild und Selbstwertgefühl haben: dass Bewertungen zwar Anerkennung und ein Zugehörigkeitsgefühl auslösen können, aber auch zu einer Überbewertung von Reaktionen führen, was zu Druck und negativem Einfluss auf das Wohlbefinden führt.

Das Modul betont, dass solche Reaktionen nicht den Wert einer Person bestimmen und dass das ständige Bewerten nicht natürlich ist. Ein gesunder Umgang mit Social Media bedeutet, sich der eigenen Fähigkeiten und Interessen bewusst zu sein und den Fokus auf Aktivitäten zu lenken, die unabhängig von digitaler Anerkennung Freude bereiten. Es werden Strategien vorgestellt, wie man sich von negativen Einflüssen lösen kann, z. B. durch das Deaktivieren von Reaktionen auf eigene Posts.

Zentrale Begriffe

LikesKommentareRepostsSharesViewsFollowerBewertungAnerkennung & Bestätigungsoziale Unterstützungsozialer VergleichGlücksgefühlSelbstwertSelbstwertgefühlSelbstbildDrucksoziale WährungAuthentizitätsich selbst seinSoll-Ist- und Ought-Selbst

Hintergrundinformationen

Das folgende Dokument bietet Lehrpersonen fundierte Hintergrundinformationen zum Modul und praxisnahe Hinweise für den Unterricht.

Jetzt herunterladen

Stereotypen & Vorurteile

Zum nächsten Modul
Bean
Bean
Bean

News abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Medienwelt und MediaMentor. Wir informieren bei Produkt-Neuerungen.