Vielfalt & Lebensentwürfe

Das Modul behandelt Online-Communities und die Rolle von Gruppen sowie deren Werten in der persönlichen Identitätsbildung. Es wird erklärt, dass jede Person sowohl selbstgewählten als auch zugeteilten Gruppen angehört, die oft bestimmte Werte teilen, die den Zusammenhalt stärken. Besonders in Online-Communities ergeben sich Chancen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, kreativ zu sein und Unterstützung zu finden.

Gleichzeitig werden auch Risiken aufgezeigt, etwa die Gefahr, sich zu stark mit den Werten der Community zu identifizieren und dabei die eigene Meinung zu verlieren. Die Schüler*innen lernen, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Zugehörigkeit und eigener Identität zu finden und die persönlichen Werte zu bewahren. Zudem wird thematisiert, wie Werte das eigene Verhalten in der digitalen Welt beeinflussen.

Zentrale Begriffe

Soziale IdentitätSoziales UmfeldIdentifikationGruppenzugehörigkeitNormenBestätigungPersönliche WertvorstellungenGruppenwerteErwartungenReinforcing SpiralGruppendruckVielfaltToleranzInklusion

Hintergrundinformationen

Das folgende Dokument bietet Lehrpersonen fundierte Hintergrundinformationen zum Modul und praxisnahe Hinweise für den Unterricht.

Jetzt herunterladen

Idealisierte Körperbilder

Zum nächsten Modul
Bean
Bean
Bean

News abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Medienwelt und MediaMentor. Wir informieren bei Produkt-Neuerungen.